Willkommen!
Der Fachbereichstag Mathematik ist der Zusammenschluss von Fachbereichen, Fakultäten oder Instituten an deutschen Fachhochschulen, die Bachelor- oder Masterstudiengänge in Mathematik führen. Zurzeit gibt es 17 Mitglieds- und 1 Gasthochschule. Die Hochschulen für Angewandte Wissenschaften haben ein eigenständiges Ausbildungsprofil, das durch ein praxisbezogenes Studium und eine straffe Studienorganisation mit einem Studienumfang von 6 - 7 Semestern bis zum Bachelorabschluss und weiteren 4 - 3 Semestern für einen Masterabschluss gekennzeichnet ist. Dabei beträgt die Studiendauer in einem konsekutiven Bachelor-/Masterstudiengang 10 Semester. Durch die Akkreditierung der Masterstudiengänge wird die Bildungsvoraussetzung für den höheren Dienst festgestellt.
Wenn Du Mathematik mit Praxisbezug und anwendungsorientiert studieren willst, dann findest Du unten auf dieser Seite eine Übersicht (mit passenden Links) zu Mathematik-Studiengängen - mit Profilangaben - an Hochschulen der angewandten Wissenschaften bzw. Fachhochschulen.
Sind Mathematiker die besseren Börsianer? Ist die Versicherungsprämie für junge Fahrer gerecht? Welcher ist der kürzeste Weg nach Rom? Wenn Du Anworten zu diesen Fragen suchst und finden willst, dann ist möglicherweise Wirtschaftsmathematik das Richtige für Dich!
Mathematik spielt eine Schlüsselrolle in der modernen Technik, etwa in vielfältiger Nutzung der Simulation, wie das nebenstehende Bild eines Flugsimulators symbolisiert. Möchtest Du den Reiz der Mathematik erfahren und kombinieren mit der interdisziplinären Vielfalt von Physik, Informatik und einer ausgewählten Ingenieurdisziplin, so ist Technomathematik vielleicht das Richtige für Dich.
Die Natur spricht die Sprache der Mathematik (Galilei)! Wie richten sich die Samen in Blütenständen aus, um die optimale Lichtausbeute zu erhalten? Wie lassen sich Strömungen und Wärme\-verteilungen simulieren? Wenn Du die Sprache der Natur beherrschen willst um die Welt damit zu verstehen, ist Mathematik in den Naturwissenschaften vielleicht das Richtige für Dich.
Du hörst mehr Mathe als Du denkst! MP3 ist 90% Mathematik und 10% Magie! Wie passen eigentlich so viele Songs auf einen kleinen Player? Und warum klingen sie besser als Opas Platten? Wenn Dich solche Fragen interessieren, und Du die Zukunft mitgestalten willst, ist Mathematik mit Informatik möglicherweise das Richtige für Dich.
Strukturen sind die Waffen der Mathematikerinnen und Mathematiker (N. Bourbaki)! Was haben Kristalle und kryptographische Verschlüsselung gemein? Was hat die Geometrie schwarzer Löcher mit der von Fahrzeugkarosserien zu tun? Interessieren Dich solche Zusammenhänge? Möchtest Du Fähigkeiten erwerben, die in einer Vielzahl von Branchen sehr begehrt sind? Dann ist ein Mathematikstudium vielleicht das Richtige für Dich!